24
Jan
2005
Doofe leute sollen Schilder tragen
Hier nun auch das Schild dazu:

für alle zum ausdrucken und weiterleiten.
Hier einige Auszüge:
Doofe Leute sollten Schilder tragen
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen 'Ich bin doof' steht.
Auf diese Weise würde man sich nicht auf sie verlassen, oder? Du würdest sie nix fragen. Es wäre wie 'Tschuldigung, ich... äh, vergiss es. Hab das Schild nicht gesehen.'
Das ist wie bevor ich mit meiner Frau mitten im Umzug war. Unser Haus war voll mit Kartons, und der Umzugslaster stand in der Einfahrt.
Mein Nachbar kommt rüber und fragt 'Hey, du ziehst um?'
'Nö. Wir packen nur ein oder zweimal die Woche unsere Klamotten ein, um zu sehen, wie viele Kartons wir brauchen. Hier ist ein Schild.'
Vor ein paar Monaten war ich mit nem Freund angeln. Wir zogen sein Boot an Land, ich hob meinen Fang aus dem Boot. Da kommt dieser Idiot von der Anlegestelle und fragt 'Hey, hast du all die Fische gefangen?' 'Nö. Ich hab sie überredet aufzugeben. Hier ist Dein Schild.'
Ich hab eine dieser Tier-Dokus im Fernsehen gesehen. Da war ein Typ, der nen Haifischbiss-sicheren Anzug erfunden hat. Und es gibt nur einen Weg, so was zu testen.
'OK, Jimmy, du hast den Anzug an, sieht gut aus... sie wollen, dass du in dieses Becken mit Haifischen springst, und du erzählst uns hinterher, ob es weh tut, wenn sie dich beißen.'
'OK, aber halte mein Schild fest! Ich will's nicht verlieren.'
Als ich das letzte Mal nen Plattfuß hatte, fuhr ich zu ner Tankstelle.
Der Wärter kommt raus, wirft nen Blick auf meine Karre und fragt 'Reifen platt?'
Ich konnte nicht widerstehen. Ich sagte 'Nö. Ich fuhr so rum, als die anderen drei sich plötzlich aufpumpten. Hier ist dein Schild.'
Wir versuchten letztes Jahr, unser Auto zu verkaufen. Ein Typ kam rüber zum Haus und fuhr die Karre ne dreiviertel Stunde. Wir kommen zurück nach Haus, er steigt aus, bückt sich, greift an den Auspuff und sagt 'sch**e, ist das heiß!'. Siehst du? Hätte er sein Schild getragen, hätte ich ihn abhalten können.
Ich hab gelernt, nen Sattelschlepper zu fahren. Ich verschätzte mich bei der Höhe einer Brücke, verkeilte den LKW und konnte ihn nicht wieder los kriegen, egal was ich auch versuchte. Über Funk hab ich Hilfe angefordert. Dann kam ein Polizist und fing an, einen Bericht zu schreiben.
Er stellte die üblichen Fragen... Ok... kein Problem. Ich war mir schon sicher, dass er kein Schild bräuchte... bis er fragte 'also... ihr LKW hat sich verkeilt?'
Ich konnte mir nicht helfen! Ich sah ihn an, blickte zurück zum Sattelschlepper, dann zurück zu ihm und sagte 'Nein, ich liefere eine Brücke. Hier ist dein Schild.'
Ich musste den einen Abend lange arbeiten, als ein Kollege hineinschaute und sagte 'Du bist immer noch hier?' Ich antwortete 'Nö. Ich bin vor 10 Minuten abgehauen. Hier ist dein Schild.'
Telefon klingelt...
'Müller'
'Jo, Gunter hier. Bist du da?'
'Nein, ich bin woanders. Aber gib mal deine Adresse, damit ich dir das Schild schicken kann...'
Mehr bei Fraeulein Senseo.
kurioses vom String
Das beste ist dann ein Kästebucheintrag vom String-Emil ....
ich möchte mich hiermit von den Darstellungen distanzieren ... sobald ich meinen Lachanfall überstanden hab!
öfter mal was neues

gentoo basierend, vom ersten Eindruck RedHat/fedora Like.
Dilbert at work
Nun hat man in einem grösserne Unternehmen diverse umstellungen der IT (manchmal jedenfalls).
Der normale "Pöbel" regte sich bei mir nun schon darüber auf, das in den neuen Wordvorlagen oben rechts das Logo im Word so pixelig aussah. Im Ausdruck (wer hätte es gedacht) ist das ganze natürlich gestochen scharf.
Desweiteren gibts hier zwei Umstellungen, die bei ca. 14.000 Mitarbeitern durchgeführt wird: Die Vorlagen und ein neuer Bildschirmschoner. Ratet mal was dem Geschäftsführer wichtiger ist? genau, der Bildschirmschoner!
22
Jan
2005
Das Frankfurt Spiel
Sie sind als Tourist in Frankfurt unterwegs.
Sie haben nun verschiedene Aufgaben zu lösen.
Fangen Sie als Anfänger an und arbeiten Sie sich langsam nach oben.
Lassen Sie sich Zeit. Die Aufgaben sind schwer zu meistern und die Lösung einer Aufgabe kann Tage oder auch Wochen in Anspruch nehmen.
Das Ganze Spiel ist dann HIER zu finden: Stör-Signale
Quelle: mehrere blogs (was sonst).
P.S.: Als oft-in-FFM-Unterwegs Seiender kann ich natürlich NICHT alle gestelten Aufgaben mit ruhigem Gewissen empfehlen ;-)
21
Jan
2005
Schnappi
Ok, hier meine kleine Schnappi Sammlung:
http://213.158.118.36/schnappi/
http://chrlen.ch/fun/mp3/Schnappi.mp3
http://www.portey.de/extra/evilspirit/Schnappi.mp3
http://www.uss-lake-constance.de/schnappi.mp3
http://www.mp3raid.com/search/for/schnappi/results/062622800.1106322305/01/1/
http://www.prosieben.de/music_cd/artikel/08270/
Dance Edition:
http://www.melodyradio.de/int/Schnappi,%20Das%20Kleine%20Krokodil%20%28Dance%20Edit%29.mp3
Raveheart Remix:
http://www.melodyradio.de/int/Schnappi,%20Das%20Kleine%20Krokodil%20feat.%20DJ%20Miles%20%28Raveheart%20Remix%29.mp3
FSK 18:
http://www.htw-dresden.de/~s54082/lustig/schnappi_fsk18.mp3
Schnappi Player und Wallpaper:
http://www.sat1.de/musik/special4/content/27461/
Schnappi TV:
http://www.schnappi.tv/
Stream-Proben (Real) von der MAXI CD
Koroko Italo Mix:
http://cat-ra.universal-music-group.com/_b2b_preinfill/_ram/56.0/51480_01_01_00.00-01.30_40k.ram
Original Mix:
http://cat-ra.universal-music-group.com/_b2b_preinfill/_ram/56.0/51480_01_02_00.00-01.30_40k.ram
mal ne neue Version:
http://www.bytevision.net/miles/schnappi_dj_miles_remix.mp3
Hier was für dein Handy:
Normal
http://www.jamba.de/storage/view/upload/rtone/audio_mid/DasSpiel.mp3
Polyphon
http://www.jamba.de/storage/view/upload/rtone/audio_multipoly/DasSpiel1.mp3
Bei Polydor als Maxi CD:
http://www.hitparade.ch/showitem.asp?key=6419&cat=s
Beeker

Eindeutig: ER war wohl vorher ein PC User. keine Angst. Das wird schon *gg*
Fehler beim ipod Shuffle

Wenn man nun das teil etwas heftiger schwingt, Schiffschaukel oder Achterbahn damit fährt hat man danach halt nur noch die kappe um den hals hängen. Der Shuffle fleigt dann gut und gerne weg. Schade. DER Fehler bei ca. 50% aller Sticks schlechthin.
... Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren ;-)
20
Jan
2005
19
Jan
2005
Das Anti Schnappi Spiel ;-)
http://www.rz.unibw-muenchen.de/~j3kd0309/Einzelne/anti-schnappi.swf
Ori/Lin Ergebnis
Hier sozusagen für Dich die "Ergebniszusammenfassung"
modprobe yenta_socket
/etc/init.d/pcmcia restart
mehr wars nach langem suchen nicht ;-)
ABER eben wie der Ochs vorm Berg stehen :-(
Ciphire, Teil 2 (Mac)


Sieht also genauso aus wie in der Windows Version, was gefällt.
Auch die "Authentifizierung" mit dem CA Server verläuft analog zu Windows (anmelden, Bestätigungsmail abwarten, abholen, Das Programm macht den Rest).

Schön ist das man halt oben in der Menuzeile sieht, das sich "geciphiered" was tut.
Ebenso wäre eine Art Statusmeldung innerhalb der Mailclients mit einer etwas schöneren Kontrollfunktion nett. Ich weiss eigentlich nicht nach oder beim Senden ob er nun nur gesignt hat oder auch gecrypted.

Auch das exportieren ist analog zur Windows version, abgesehen davon, das statt .txt das "format" .ciphire verwendet wird.
mein erster Test war das versenden an meinen bereits eingerichteten anderen "gecipherten mailaccount. Und siehe da. auf einmal konnte man encrypten!
Was den Endanwender ggf. gefällt ist, das er nicht viel vom ver/entschlüsseln mitbekommt. Eine kurze Erklärung der[u], [c], [signed] -Tags im Footer wäre nett.

Beim "abholen" im mailclient (Thunderbird auf der Windows Seite, OSX Mail auf der anderen Seite) wurden die Mails ohne weiteres zutun DEcrypted. Auf der einen Seite praktisch, aber als Endanwender hab ich keine Info "Huhu, hier kommt ne verschlüselte nachricht" oder eben eine Meldung...
Wenn da das Ciphier Kontroll-programm rot blinken würde oder so wäre das schonmal ne Hilfe...

Schade ist irgendwie noch, das bei entsprechenden nicht-ciphiere verwendenden E-mail Adressen die Kenzeichnung eher uneinheitlich wirkt. Ist aber denke ich noch verbesserungswürdig, aber in der betaphase annehmbar.
Wo hat der potentielle Empfänger die Möglichkeit einer Art Kontrolle oder der Beantwortung der Frage "wer hat mir denn da was geschickt (bei Erstkontakten)? Kann ich da irgendwo irgendwas abfragen oder nachprüfen? Eine Art Verzeichnis wo ggf. nur drinsteht "Ja, die E-Mailadresse ist geciphired und das passt schon alles so..."
Bis jetzt sagen wir mal ein netter Ansatz. Ob es sich als Alternative zu Thawte, Verisign, CACert, D-Trust, etc. durchsetzen kann mit einem propritären Format waage ich zu bezweifeln, aber vielleicht eine nette Freeware Variante.
Wenn noch eine Art Guided-Tour, weniger technisches, mehr Anwenderspezifisches dabei wäre und die ganze Seite mal auf Deutsch könnte das eine Sache werden, die für den Einsteiger interressant sein könnte.
Teil 3 (Linux) folgt in den nächsten Tagen...
Ciphire Beta Test

Die erste Installation verlief für Windows Verhältnisse richtig gut! Installationsroutine, Infos, die einem an die hand gegeben werden snd ausreichend (könnte etwas mehr erklärendes feeling rüberkommen...).
Während der Installation bekommt man eine E-mail an den Account zugeschickt, die man mit einem installierten E-Mail Client abrufen muss. Bei webmail hab ich keinerlei Möglichkeit gesehen dies zu bestätigen.
Danach kommt eine zweite Mail mit dem Ciphire CA Zertifikat.
Bis dahin echt schön. Danach hat man unten in der Taskbar für meine Begriffe "leider" noch ein kleines Icon. Ok, verschmerzbar.Dakann ich dann meine Optionen ändern, Einstellungen des "Moduls" vornehmen, etc.

Ein Message Fenster gibt es auch (Anmerkung: Ich würde es irgendwie lieber sehen, wenn das Teil "Logs" oder so heisst. Weil "Messages" SCHREIBT man ja selbst. Ist also irreführend...).

Ansonsten bis dahin eigentlich selbsterklärend.
Dann hab ich mit eben diesem E-Mail Client (Mozilla Thunderbird) eine E-mail verfasst (er hatte mir ja vorher bestätigt "Your Ciphire client has successfully secured". Wenn ich das dann aber erschicke passiert nix. Keine weitere meldung, das Modul an sich "arbeitet" aber das war es dann.

Alle Schritte wurden vorher einwandfrei durchgeführt. Das "Message" Fenster (Anmerkung nochmal, das wird wohl mal das Log-Fenster) gibt leider keinerlei detailiertere Möglichkeit ob, wie, wann, was versendet wurde....
Innerhalb des E-mail Clients befindet sich auch nicht wie bei PGP/GnuPG, Thawte, CACert, etc. eine Art Plugin oder Certifikat, weil es ja ein eigenes Format darstellt, welches laut Aussage in einem anderen Weblog ja entwickelt wurde (u.a.), weil Zitat:"das problem war immer der key exchange nicht das cert format. und den key exchange haben wir vollautomatisiert." Mag sein. leider wird mir das als Anwender, der bei Sicherheitsrelevanten Daten ja auch gerne
die Kontrolle über gewisse Teile seines E-mail Verkehrs haben möchte, u.a. noch nicht transparent (!) dargestellt. Das ist und wird ein grosser Mangel sein.
Bei anderen Usern, die E-Mails schon erfolgreicher als ich (unter Linux) versendet und empfangen haben und dabei einen kleinen Verschmerzbaren "Werbeblock" in der Signatur (als Feature ?) hatten, steht die Transparenz auch im Vordergrund. Der exportierte Kex in eine TXT Datei scheint jedenfalls sicher per Twofisch verschlüsselt worden zu sein.
Schade ist, das in der E-Mail, die man so erhält ansonsten keine weiteren Kontaktadressen drin sind und die Logs noch vollkommen unaussagekräftig sind.
Ich bin mal gespannt wie das nachher aussieht, wenn ich das ganze dann nach Apple und meinen Linux Kisten mal portiere ;-)
... weiter zu Teil 2
Apples Keynote als Download
Sind zwar knapp 300MB, aber sehr informativ (wie immer).