12
Mrz
2005

Der Weltsprungtag

Wer dabei helfen möchte, die Welt aus Ihrer Umlaufbahn zu bringen kann mal unter http://www.worldjumpday.org/ vorbeischauen und sich den termin zum hochspringen schonmal vormerken.

Jump a little higher!

Das Morp

wer schon immer mal wissen wollte wie Script Kiddys so sind kann das HIER mal bei "das morp" nachlesen"

Herz-iger Bildschirmschoner

was es nicht alles gibt...

heart

Hier gibts das schlagende Herz als Bildschirmschoner.

[gefunden bei Bob]

günstige Powerbooks

... gibts HIER :-)

Kill Tweety - die Rache der Klingeltongeschädigten

tweet

schönes Spiel unter
http://www.das-essig.com/tweetie/

8
Mrz
2005

Linksys seriell Port

erfolgreicher Start:


CFE version 1.0.37 for BCM947XX (32bit,SP,LE)
Build Date: Fri Feb 27 15:23:38 CST 2004 (root@honor)
Copyright (C) 2000,2001,2002,2003 Broadcom Corporation.

Initializing Arena.
Initializing Devices.
et0: Broadcom BCM47xx 10/100 Mbps Ethernet Controller 3.50.21.0
CPU type 0x29007: 200MHz
Total memory: 0x2000000 bytes (32MB)

Total memory used by CFE: 0x80334DC0 - 0x8043A310 (1070416)
Initialized Data: 0x80334DC0 - 0x80336F40 (8576)
BSS Area: 0x80336F40 - 0x80338310 (5072)
Local Heap: 0x80338310 - 0x80438310 (1048576)
Stack Area: 0x80438310 - 0x8043A310 (8192)
Text (code) segment: 0x80300000 - 0x8030F220 (61984)
Boot area (physical): 0x0043B000 - 0x0047B000
Relocation Factor: I:00000000 - D:00000000

Boot version: v2.3
The boot is CFE

mac_init(): Find mac [00:0F:66:56:E1:34] in location 1
Nothing...
Device eth0: hwaddr 00-0F-66-56-E1-34, ipaddr 192.168.1.1, mask 255.255.255.0
gateway not set, nameserver not set
Reading ::


CFE version 1.0.37 for BCM947XX (32bit,SP,LE)
Build Date: Fri Feb 27 15:23:38 CST 2004 (root@honor)
Copyright (C) 2000,2001,2002,2003 Broadcom Corporation.

Initializing Arena.
Initializing Devices.
et0: Broadcom BCM47xx 10/100 Mbps Ethernet Controller 3.50.21.0
CPU type 0x29007: 200MHz
Total memory: 0x2000000 bytes (32MB)

Total memory used by CFE: 0x80334DC0 - 0x8043A310 (1070416)
Initialized Data: 0x80334DC0 - 0x80336F40 (8576)
BSS Area: 0x80336F40 - 0x80338310 (5072)
Local Heap: 0x80338310 - 0x80438310 (1048576)
Stack Area: 0x80438310 - 0x8043A310 (8192)
Text (code) segment: 0x80300000 - 0x8030F220 (61984)
Boot area (physical): 0x0043B000 - 0x0047B000
Relocation Factor: I:00000000 - D:00000000

Boot version: v2.3
The boot is CFE

mac_init(): Find mac [00:0F:66:56:E1:34] in location 1
Nothing...
Device eth0: hwaddr 00-0F-66-56-E1-34, ipaddr 192.168.1.1, mask 255.255.255.0
gateway not set, nameserver not set
Reading :: Failed.: Timeout occured
Loader:raw Filesys:raw Dev:flash0.os File: Options:(null)
Loading: ...... 1675264 bytes read
Entry at 0x80001000
Closing network.
Starting program at 0x80001000
CPU revision is: 00029007
Primary instruction cache 8kb, linesize 16 bytes (2 ways)
Primary data cache 4kb, linesize 16 bytes (2 ways)
Linux version 2.4.20 (root@linuxdev1) (gcc version 3.0 20010422 (prerelease) wit
h bcm4710a0 modifications) #2 Wed Jun 30 19:42:03 EDT 2004
Determined physical RAM map:
memory: 01000000 @ 00000000 (usable)
On node 0 totalpages: 4096
zone(0): 4096 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 noinitrd console=ttyS0,115200
CPU: BCM4712 rev 1 at 200 MHz
Calibrating delay loop... 199.47 BogoMIPS
Memory: 14364k/16384k available (1435k kernel code, 2020k reserved, 112k data, 7
2k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Inode cache hash table entries: 1024 (order: 1, 8192 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
Checking for 'wait' instruction... unavailable.
POSIX conformance testing by UNIFIX
PCI: Disabled
PCI: Fixing up bus 0
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
pty: 256 Unix98 ptys configured
Serial driver version 5.05c (2001-07-08) with MANY_PORTS SHARE_IRQ SERIAL_PCI en
abled
ttyS00 at 0xb8000300 (irq = 3) is a 16550A
ttyS01 at 0xb8000400 (irq = 0) is a 16550A
HDLC line discipline: version $Revision: 1.1.1.4 $, maxframe=4096
N_HDLC line discipline registered.
PPP generic driver version 2.4.2
PPP Deflate Compression module registered
PPP BSD Compression module registered
MPPE/MPPC encryption/compression module registered
Flash device: 0x400000 at 0x1c000000
Physically mapped flash: squashfs filesystem found at block 941
Creating 4 MTD partitions on "Physically mapped flash":
0x00000000-0x00040000 : "pmon"
0x00040000-0x003f0000 : "linux"
0x000eb6f4-0x003f0000 : "rootfs"
mtd: partition "rootfs" doesn't start on an erase block boundary -- force read-o
nly
0x003f0000-0x00400000 : "nvram"
sflash: found no supported devices
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 1024 bind 2048)
ip_conntrack version 2.1 (128 buckets, 1024 max) - 368 bytes per conntrack
ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
iptables-p2p 0.3.0 initialized
ipt_time loading
arp_tables: (C) 2002 David S. Miller
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
NET4: Ethernet Bridge 008 for NET4.0
Bridge firewalling registered
802.1Q VLAN Support v1.7 Ben Greear <greearb@candelatech.com>
All bugs added by David S. Miller <davem@redhat.com>
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 72k freed
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/net/et/et.o
Warning: loading et will taint the kernel: no license
See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted modu
les
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/net/wl/wl.o
Warning: loading wl will taint the kernel: no license
See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted modu
les
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/net/mac/writemac.o
Warning: loading writemac will taint the kernel: no license
See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted modu
les
killall: httpd: no process killed
wlconf: vlan0 failed (-1)
br0: No child processes
eth2: No such device
eth3: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: N
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
SIOCGIFFLAGS: No such device
tftp server started
tftpd: standalone socket
Jan 1 00:00:02 crond[60]: crond 2.3.2 dillon, started, log level 8

No SSL support available
killall: upnp: no process killed
calling upnp_main
killall: wland: no process killed
No interface specified. Quitting...
killall: pptpd: no process killed
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_proto_gre.o
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_conntr
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_conntr
Using /lib/modules/2.4.20/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_nat_proto_gre.o
Key is a RSA key
Wrote key to '/tmp/.ssh/ssh_host_rsa_key'
Key is a DSS key
Wrote key to '/tmp/.ssh/ssh_host_dss_key'
vlan1: No such process
killall: udhcpd: no process killed
killall: udhcpd: no process killed
killall: ez-ipupdate: no process killed
killall: process_monitor: no process killed
killall: bird: no process killed
upnp reinitialize.
Jan 1 00:00:05 crond[120]: crond 2.3.2 dillon, started, log level 8

No interface specified. Quitting...
sh: /tmp/.rc_startup: not found



BusyBox v1.00-pre9 (2004.06.30-23:34+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

(none):[/]#
(none):[/]#

CLT 2005, der Sonntag

So, nach ein paar Tagen hole ich aber doch noch den obligatorischen Sonntag auf der CLT nach.
Nach eben einer etwas längeren Nacht kamen wir doch noch gut aus den Federn. Dank nochmal an Marko, der als Kaffeekocher echt ok war *kicher*.
Kaum war man wieder auf dem Stand kamen auch schön dieder die ersten Besucher - trotz einsetzendem Schneefall. Dieses setze sich bis Abends durch bis Jens Kühnel und meine Wenigkeit seinen Vortrag über den Linksys vorbereiteten und in dessen Anschluss wir den letzten der 4 mitgebrachten seriellen Ports zugunsten von Freifunk versteigerten. Dann gegen 18Uhr war dann Standabbau angesagt. Ich nahm irgendwie mehr mit als wir ursprünglich dabei hatten OBWOHL Jens mit dem "Linuxbus" (nein NICHT unser Barkas) fuhr und ich "nur" das ganze restliche Gepäck dabei hatte.
Naja, nun ist es erfolgreich überstanden. Einen gaaanz grossen Dank auch an die veranstalter. Ich fand die Messe SUPER organisiert.
Die Rückfahrt war dann auch gegen 1 in der Nacht erfolgreich überstanden.
Jetzt werde ich aber wieder ins Bett fallen, weil es doch ein langer Tag war...

6
Mrz
2005

Linksys seriell Modul

dualmodbeta

Wir haben hier auf der CLT 2005 einige Testmodule der seriellen Schnittstellen für den Linksys WRT54 GS als "vorserie" zum Esterhegg gehabt. SEHR gefragt.
Weitere Infos bei der WiKi Hamburg Freifunk.net bzw. direkt auf der WRT54.technische.Daten Seite und dank für die Teststellungen an dieser Stelle auch von meiner Seite.

google, wer war das ;-)

Da such ich eben Infos zu der IBM Tastatur 1391403 und was bekomm ich als Platz eins?! mein eigenes Weblog. Wer war das! Freiwillige vor. Ich bin grad auf der CLT ... ich finde euch *diabolischgrins*

CLT2005 - Samstag

Ok, gegen 10Uhr nach einer Nacht auf der Couch wieder auf dem Campus eingetrudelt und schon die erste Veranstaltung zu IDS angehört. Die sind hier eingefallen wie die Fliegen! Dachte nicht, das man sich sooo arg für Linksys interressiert. Wie hatten testweise 4 serielle Port-Karten für den Linksys von Freifunk zur Verfügung gestellt bekommen (zum selbstkostenpreis) nach dem motto "schaut mal ob da Nachfrage zu besteht..." und nach weniger als einer Stunde waren alle weg. Fazit: JA! Wer also eine Platine mit eben 2 seriellen Ports (einer davon schaltbar als Cisco-kompatible version) kann sich gerne bei mir / uns melden und wir leiten das weiter.

18:00 Uhr: Die Linuxnacht drüben in der Mensa beginnt. Bedingt durch den grossen Andrang auf der CLT an sich kommen die helfer erst dazu JETZT das Equipment aufzubauen, aber selbst unter Druck geht das zügig und man hat also schnell WLAN und LAN und ebenso einen FTP ZUgang um Bilder und Musik abzulegen.

19:00 Uhr: nach einer kurzen Besprechung und kurzem beifall haben wir umdisponiert. Mein "Security for the Masses" Vortrag weicht dem Anschauungsvortrag "WLAN Barkas Bus und Wardriving". Zum Glück meine materie, also konnte ich schnell umdisponieren. Den ursprünglichen Vortrag wered ich einfach irgendwann mal so online stellen.

20:00 wieder rüber. Helferfete mit Live Musik. Wir unerschrockenen sitzen unten und surfen im Netz und daten einige XBOxen up.

01:30: hoffentlich kann ich gleich mal einschlafen *gg*

4
Mrz
2005

CLT2005 - die Anreise

Freitag Mittag, HighNoon - um 12Uhr wollten wir losfahren. Als ich dann meinen Fahrgast aufsammeln wollte hat er noch einen typischen Kunden gehabt "ich brauch noch ein Pearl Modul. Ganz Fix" Naja, also alles was man eben gerade mühsam in 3 Taschen und zwei Kisten gepackt hatte wieder teilweise auseinander friemeln und den Kiunden besänftigen.

13:00: Abfahrt.

13:05: Hauptstrasse, 40Km/h. Tür auf, GPS Maus aufs Dach, Tür zu. Ab auf die Autobahn. Ob mein Mitfahrer doch ein wenig dem Becker Navigatigationssystem misstraute?! Egal. Die vereinten Kräfte von Herrn Becker und Mr. Gates (jaja, wir wissen es, aber wenn Marco Polo, ViaMichelin und Autoroute es endlich mal schaffen für Linux was nettes rauszubringen... egal) haben wir es dann geschafft den Stau fast erfolgreich zu umfahren.

17:20: Ankunft in Chemnitz. Ausladen der Linux XBox Sachen, Standaufbau. Nachdem man dann auch die alten Ostalgischen Computer fotografiert hat und man auch meine Wenigkeit erfolgreich als Stand-Helfer angemeldet hat war der Abend auch schon fast rum.

22:30: Ich sitz grad auf der warmen Couch, Markus spielt XBOx live und ich kann bloggen.

Wie sich die Zeiten doch geändert haben. Da überlegt man doch wie es vor sagen wie mal 5-10 Jahren war. kein Internet....

3
Mrz
2005

Quote of the Day

erstmal mein Suse updaten ...

nur noch 2 Tage

Dann hab ich Die Nacht auch mal was zu tun...
Taschen sind gepackt, Antennen verstaut, Jens Adresse im Navi. Kann also nix mehr schiefgehn.
Wenn alles so klappt wie ich mir das denke werde ich sozusagen Live von den Chemnitzer Linuxtagen berichten können.
logo

IVamp

Suche

 

über...

Infos: IVamp ist u.a. Webdesigner, Administrator, IT-Trainer, CNA/MCP, Thawte Notary, Sanitäter und Mensch. UIN: 144698184 skype: wonderer4711 PGP: pub 1024D/042B3EE5 2004-03-17 Primary key fingerprint: 1847 C70A 88ED 8C73 E866 F607 33B5 B05C 042B 3EE5

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Blog voll, eslebe das...
Da der hier bald voll zu sein scheint (ich kann jedenfalls...
ivamp - 27. Apr, 08:26
Wardrive und Software...
so, das neue in Kürze: nächster Hellfish-Treff Neues...
ivamp - 22. Apr, 11:52
from the shadows
Hy, unter dem Namen from the Shadows haben sich zwei...
ivamp - 21. Apr, 11:46
Microsoft Werbung wird...
Ich wuste es schon immer :-) http://www.microsoft. com/presspass/images/press /2005/WinXPcurious_lg.jpg (vorsicht...
ivamp - 19. Apr, 15:01
Jagd frei auf die Hommingberger...
Also wie bei heise zu lesen ist, ist die Jagd eröffnet. natürlich...
ivamp - 19. Apr, 14:04

Computer
Fun
privates
Software
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren